Skip to main content

Britax Römer Evolva 123


Britax Römer Evolva 123

Ein Kindersitz, der „mitwächst“ und sich der Größe Ihres Kindes anpasst – unter diese Kategorie fällt der Autokindersitz Evolva des Herstellers Britax Römer. Denn dieser ermöglicht es, den Schutz Ihres Sprösslings über einen längeren Zeitraum als bei anderen Kindersitzmodellen zu gewährleisten. Der Britax Römer Evolva 123 ist für Kinder mit einem Gewicht von 9kg bis zu 36kg (Körpergewichtsklasse I, II und III) geeignet. In der Regel entspricht dies einem Alter von 9 Monaten bis 12 Jahren. Wie auch bei allen anderen Kindersitzen ist jedoch das Gewicht der Maßstab für die Auswahl des passenden Kindersitzes.

All das klingt auf dem ersten Blick tadellos, doch was haben die Kunden zu diesem Autokindersitz zu sagen? Und was hat der ADAC-Test für diesen Kindersitz ergeben?





Produktdetails

  • Altersempfehlung: 9 Monate bis 12 Jahre
  • Belastbarkeit: von 9 kg bis 36 kg
  • Befestigung: 3-Punkt Gurt oder ISOFIX (modellabhängig, bei Kauf auswählbar)
  • Gewicht: 8,6 kg
  • Fahrtrichtung: vorwärtsgerichtet
  • Material: 100% Polyester


Der Evolva 123 Kindersitz wird bei Britax Römer in Großbritannien produziert. Erwähnenswert zum Sitz ist, dass dieser in verschiedenen Modellausführungen angeboten wird:

    • Evolva 123 Plus: Anbringung im Auto per 3-Punkt Gurt + verstellbare Sitzbreite
    • Evolva 123 SL SICT: Anbringung im Auto per 3-Punkt Gurt oder ISOFIX + SICT (Seitenaufprallschutz)

Alle drei genannten Modelle bestehen aus 100% Polyester und bieten die Möglichkeit, den Sitzbezug einfach zu entfernen. Der Sitzbezug lässt sich ohne Probleme in der Waschmaschine waschen.

Eine passende Gebrauchsanleitung finden Sie hier





Welche Merkmale bietet der Britax Römer Evolva?

  • Der mitwachsende Kindersitz: Ein schlagkräftiges Kaufargument für diesen Kindersitz ist die Tatsache, dass er flexibel an die Größe des Kindes angepasst werden kann. Die meisten Kindersitze auf dem Markt bieten dieses Feature nicht an.
  • Den Britax Römer Evolva gibt es wie bereits oben beschrieben in drei verschiedenen Ausführungen. Damit wird gewährleistet, dass der Sitz in fast jedes KFZ-Modell unkompliziert eingebaut werden kann. Es stellt für Sie als Elternteil also kein Problem mehr da, wenn Ihr Auto kein ISOFIX-System besitzt, da Sie den Evolva auch mit dem 3-Punkt-Gurt sichern können.
  • Die allgemeine Verarbeitung des Sitzes ist von Britax Römer gewohnt sehr gut. Vor allem die Möglichkeit, dass sich die Bezüge einfach entfernen und reinigen lassen, sprechen für diesen Kindersitz.
  • Der Sitz ist mit seinen 8,6 kg ein „Leichtgewicht“ und nimmt im Auto nicht viel Platz in Anspruch. Trotz seiner kleinen Größe bietet er Ihrem Nachwuchs genügend Platz (wie etwa Beinfreiheit) für eine angenehme Autofahrt.
  • SICT (Seitenaufprallschutz): Dieser hat besonders im ADAC Test überzeugen können und weist ein geringes Verletzungsrisiko im Falle eines Seitenaufpralls auf. Beachten Sie aber, dass SICT nur Bestandteil des Evolva 123 SL SICT ist.





 

Britax Römer Evolva – Das sagen Kunden & der ADAC

Britax Römer EvolvaBei zwei Dingen sind sich die Kunden und der ADAC einig: Die Qualität des Sitzes stimmt und die Handhabung fällt deutlich einfacher als bei anderen Sitzen aus. Lediglich beim Einbau gehen die Stimmen vom ADAC und die der Kunden weit auseinander. Während der ADAC den Einbau im Auto als eher schwierig beschreibt, behaupten fast alle Kunden das komplette Gegenteil. Scheinbar scheint hier die angesprochene Problematik des ADAC so in der Praxis nicht aufzutreten. Bei Problemen bezüglich des Kindersitzeinbaus empfehlen wir, auf das Herstellervideo zurückzugreifen. Wir haben dieses oben für Sie auf Deutsch eingefügt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit bei einem Seitenaufprall. Das Urteil des ADAC hat besonders das SICT-System gelobt, welches das Kind bei einem seitlichen Unfall schützt und für ein geringes Verletzungsrisiko sorgt.

Doch wo liegen die Schwächen beim Britax Römer Evolva 123? Bleiben wir dafür beim Punkt Sicherheit. Laut dem ADAC birgt der Sitz bei einem Frontalcrash ein durchschnittliches Verletzungsrisiko. Der Sitz erfüllt dennoch alle Sicherheitsstandards. Wir möchten hier also nur darauf hinweisen, dass es Kindersitzmodelle gibt, die im Falle eines Frontalcrashs einen noch besseren Schutz für Ihren Sprössling bieten können.

Britax Römer Evolva Test

Ein weiterer Punkt, der vom ADAC bemängelt wurde, ist die Tatsache, dass der Sitz durch seine Polsterung und den Seitenaufprallschutz die Sicht nach außen einschränken kann. Doch auch hier gehen die Stimmen vom ADAC und die der Kunden auseinander: Wir konnten bei unserer Recherche nicht feststellen, dass sich Eltern darüber beschwert haben oder Ihr Nachwuchs dadurch eingeschränkt wurde.





Fazit: 

Insgesamt handelt es sich bei dem Britax Römer Evolva und den drei unterschiedlichen Modellausführungen um ein sehr flexibles Kindersitzmodell. Besonders die Tatsache, dass der Kindersitz an die Größe Ihres Kindes angepasst werden kann, unterstreicht diese Tatsache. Darüber hinaus konnten wir bei unserer Recherche keine groben Mängel finden, die hier erwähnenswert sind. Lediglich das durchschnittliche Verletzungsrisiko bei einem Frontalcrash sollte hier in unserem Bericht aufgezeigt werden. Ansonsten macht der Evolva seinen Job wirklich sehr gut und ist unserer Ansicht nach eine klare Kaufempfehlung!



Noch nicht fündig geworden?

Vergleichen Sie die Kindersitze Ihrer Wahl mit unserem Produktvergleich!

Finden Sie Ihr passendes Modell mit unserem Produktfilter!

Alle Kindersitze finden Sie hier in der Produktübersicht!

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*