Maxi-Cosi Titan Kindersitz
Der Name Titan lässt hinter diesem Kindersitz ein besonders sicheres, gar unverwundbares Modell vermuten. Der Titan Autokindersitz aus dem Hause Maxi-Cosi ist ein Kindersitz, der „mitwächst“ und sich dem Gewicht und der Größe Ihres Kindes anpasst. Er ist für ein Gewicht von etwa 9 kg bis hin zu 36 kg geeignet. Kinder zwischen 9 Monaten und 12 Jahren sollten also gut in ihm Platz finden können. Kann der Maxi-Cosi Titan seinem Namen alle Ehre machen? Wir haben uns den Sitz für Sie etwas genauer angesehen und uns umgehört, was Eltern zu diesem Sitz und dessen Benutzung zu sagen haben.
Produktdetails
- Altersempfehlung: 9 Monate – 12 Jahre
- Belastbarkeit: von 9 kg bis 36 kg
- Befestigung: ISOFIX und Top Tether, ab vier Jahren auch der 3-Punkt Gurt
- Gewicht: 11 kg
- Fahrtrichtung: vorwärtsgerichtet
- Material: Polyester
Mit einem mitwachsenden Kindersitz wird Ihnen und Ihrem Kind die sichere Mitfahrt im Auto über einen längeren Zeitraum gewährleistet. Einen normalen Kindersitz müssen Sie in regelmäßigen Abständen durch ein aktuelles Modell ersetzen, was besser zum Gewicht und der Größe Ihres Kindes passt. Mit dem Maxi-Cosi Titan vermeiden Sie dies. Spätestens aber, wenn Ihr Kind das Gewicht von 36 kg übersteigt oder das 12. Lebensjahr vollendet hat, sollten Sie diesen Autokindersitz nicht mehr verwenden und ggf. auf eine Sitzerhöhung zurückgreifen.
Die Produktion vom Titan findet bei Maxi-Cosi, einem der führenden Hersteller im Bereich der Autokindersitze, statt. Der Sitz wird dabei aus 100% Polyester produziert. Allgemein wird das Thema Komfort bei diesem Sitz besonders groß geschrieben. Warum das so ist, zeigen wir Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt genauer.
Der Kindersitz wird im Auto per ISOFIX und Top Tether befestigt. Unter einem Top Tether versteht man dabei einen separaten Gurt, der den Sitz hinten an der Rücksitzbank zusätzlich sichert. Somit wird der Sitz nicht nur durch die zwei ISOFIX-Halterungen, sondern insgesamt durch drei Haltepunkte im Auto gesichert. Ihr Kind wird bei dieser Art der Befestigung mit dem 5-Punkt-Gurt im Sitz gehalten.
Der Kindersitz kann aber auch mit dem Autogurt (3-Punkt-Sicherheitsgurt) befestigt werden. Der Hersteller empfiehlt das aber erst ab einem Alter von ca. vier Jahren.
Eine passende Gebrauchsanleitung finden Sie hier
Welche Merkmale bietet der Maxi-Cosi Titan Autokindersitz?
- Wie bereits angesprochen, ist der Maxi-Cosi Titan ein mitwachsender Kindersitz. Ermöglicht wird dies durch die 11-stufige Kopfstütze, die sich jederzeit der Größe Ihres Kindes anpasst. Außerdem kann der Sicherheitsgurt flexibel nach dem Alter und der Größe Ihres Sprösslings ausgewählt werden: Unter vier Jahren wird das Kind mit dem 5-Punkt-Gurt gehalten, darüber hinaus wird es mit dem 3-Punkt-Gurt gesichert.
- Effektive und einfache Installation: Der Maxi-Cosi Titan wird wie bereits erwähnt mit ISOFIX und dem Top Tether Gurt im Auto gesichert. Diese Art der Installation ist zum sehr simpel und bei korrekter Ausführung äußerst sicher.
- Großer Komfort für Ihr Kind: Für das besondere Komforterlebnis sorgt zum einen die Kopfstütze, welche sich nach Ihrem Belieben verstellen lässt. Doch auch die Gurte lassen sich in unterschiedliche Größen einstellen und fördern somit den Komfort im Sitz
- Side-Protection System (SPS): Mit diesem System wird Ihr Kind im Falle eines Seitenaufpralls durch das Side-Protection System geschützt. Im Verbund mit der ISOFIX und Top Tether Anbringung ist Ihr Kind also rundum geschützt.
- Verstellbare Neigung: Der Kindersitz Titan kann in seiner Neigung verstellt werden, was den Schlaf Ihres Kindes während der Autofahrt angenehmer gestaltet. Dadurch wird unter anderem ein seitliches Zusammensacken Ihres Sprösslings weitestgehend verhindert.
Maxi Cosi Titan – Das sagen die Kunden zum Sitz!

Ein großer Pluspunkt des Maxi-Cosi Titan ist der einfache Einbau des Sitzes im Auto. Durch die Installation per ISOFIX und dem Top Tether Gurt kommt es laut den Kunden nur selten zu Problemen beim Einbau des Kindersitzes. Außerdem kann im Notfall immer auf die Gebrauchsanleitung zurückgegriffen werden. Diese liegt dem Sitz bei (oder befindet sich in einer Klappe am Rücken des Sitzes).
Ein weiterer Punkt, der für den Maxi-Cosi Titan spricht, ist die Qualität des Sitzes bzw. die Verarbeitungsqualität im Allgemeinen. Zwar kann man bei der Marke Maxi-Cosi immer von einem hohen Qualitätsstandard ausgehen, doch dieser Sitz unterstreicht dies noch einmal besonders deutlich. Besonders die Polsterung (auch vom Gurt des Sitzes) ist sehr komfortabel und lässt keine Wünsche offen.

Ein Kritikpunkt des Sitzes ist unter anderem das vergleichsweise schwere Gewicht, was den Transport und den Einbau bei ungeübten Eltern etwas erschweren kann. Außerdem haben einige Eltern bemängelt, dass sich die Kopfstütze nur sehr schwer verstellen lässt. Dies waren laut unserer Recherche glücklicherweise aber nur Einzelfälle, die selten auftraten.
Fazit:
Mit dem Maxi-Cosi Titan erhalten Sie einen Autokindersitz, der qualitativ in der obersten Liga mitspielt. Dies beginnt bereits bei der überdurchschnittlich sichereren Installation im Auto und endet bei der Verarbeitung des Sitzes (wie Sitzpolster und Gurtpolster). Wenn wir uns der Frage widmen, die wir uns am Anfang des Artikels gestellt haben: Macht der Maxi-Cosi Titan seinem Namen alle Ehre? Nach der Recherche können wir sagen: Daran gibt es keine Zweifel!
Noch nicht fündig geworden?
Vergleichen Sie die Kindersitze Ihrer Wahl mit unserem Produktvergleich!
Keine Erfahrungsberichte vorhanden